
Von nerdig bis lustig: 13 Podcast-Empfehlungen für Online Marketers
10. Mai 2021 Von Facebook-News über Kampagnenoptimierung bis Hass im Netz: Wer beruflich oder privat viel online ist, wird mit diesen Podcasts sicher etwas Interessantes, Überraschendes oder Unterhaltsames mitnehmen… oder zumindest gut einschlafen.Wir haben unsere Tipps nach Levels für dich geordnet:
- Auf Level eins sind wir mittendrin im Online Marketing mit Podcasts rund um Facebook, Kampagnentipps und Best Practice Beispielen.
- Auf Level zwei geht’s um die digitale Welt abseits von Werbekonten und Contentplänen, mit persönlichen Geschichten, philosophischen Gedanken und überraschenden Zusammenhängen.
- Und zu Level drei kannst du direkt springen, wenn du Lust auf Märchenstunde, Comedy oder Sexting hast. 🤓
1. Social Marketing Nerds Podcast
Die volle Facebook-Dröhnung wird versprochen und die volle Facebook-Dröhnung bekommst du – wobei auch ziemlich viel Instagram, Spotify, LinkedIn und Pinterest dabei ist. Hier findest du alles, was das Performance-Marketing-Herz begehrt in Episoden von ca. 30 – 50 Minuten, also perfekt für die U-Bahn-Fahrt oder Mittagspause. Zum Podcast
2. Das Facebook Update
Wenn’s um Social Media Know-How geht, darf der Oberboss nicht fehlen. Der hauseigene Podcast von Facebook bringt Themen wie “AR auf Instagram – Spielerei oder Businessrelevant?” oder Best Cases von Marken wie About You, Aldi oder Maggi mit dem Who is who der Online Marketing Szene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum Podcast
3. Rechtsbelehrung
Rechtstexte lesen? Oje. Rechtsthemen leicht verständlich aufbereitet anhören? Viel besser! Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke und Radiojournalist Marcus Richter versorgen dich mit aktuellen Themen und geben praxisnahe Einschätzungen. Zum Podcast
4. Radiolab | Folge: Facebook’s Supreme Court
Wer entscheidet bei Facebook was gepostet werden darf und was nicht? Der Supreme Court of Facebook, ein Gremium, das bei den Community Guidelines auch Mark Zuckerberg überstimmen kann. Er wird u.a. darüber entscheiden, ob Donald Trump weiterhin auf Facebook gesperrt bleibt. Wie eine Netflix-Doku für die Ohren: extrem spannend aufbereitet. Zum Podcast
5. Unshared – der Social Media Podcast mit masha
Wer sind die Menschen, deren Leben wir auf Instagram, Youtube und Tiktok verfolgen? Der Interview-Podcast spricht mit Internet-Celebrities wie Bloggerin DariaDaria, Plus Size Model Charlotte Kuhrt oder Fotograf und Podcaster Paul Ripke. Zum Podcast

6. Große Töchter | Folge: Ingrid Brodnig über Hass im Netz
Hass im Netz ist leider immer noch – und aktuell gerade wieder – ein Thema, das uns alle betrifft. Die feministische Podcasterin Beatrice Frasl spricht in dieser Folge mit Expertin Ingrid Brodnig über Hassbotschaften und Möglichkeiten damit umzugehen. Zum Podcast
7. ada – heute das Morgen verstehen
Umfangreicher Podcast über den Einfluss von Technologien auf unser Leben. Von Blockchain bis Digital Health, Tracing Apps oder QAnon. Zum Podcast
8. The Cut | Folge: Emily Ratajkowski wants her pictures back
The Cut liefert feinste Reportagen mit der unvergleichlichen Stimme von Host Avery Trufelman. Diese Episode beginnt mit dem Instagram-Fame von Model Emily Ratajkowski und spinnt sich weiter zu Gedanken rund um das Recht am eigenen Bild, den Preis der Bekanntheit und künstlerische Freiheit. Zum Podcast
9. Gründer und Zünder
Start-Up Podcast mit großer Bandbreite u.a. zu Themen wie Disruption in der Medienwelt durch Digitalisierung oder das Projekt Instahelp, eine Plattform für psychische Gesundheit. Zum Podcast

Unabhängiger Content – alles gratis?
Du findest diese Podcasts natürlich auch auf den gängigen Plattformen wie Spotify und Apple. Allerdings verdienen Produzentinnen dort meist so gut wie nichts. Wenn es dir also gerade möglich ist, zahle für die Arbeit deiner Lieblings-Podcasterinnen auf Plattformen wie Steady oder Patreon.
Level 3: Überraschend, lustig und inspirierend10. Evil Genius | Folge: Steve Jobs
Britische Comedians diskutieren über berühmte Persönlichkeiten und müssen am Schluss entscheiden: Ist diese Person Evil oder Genius? Eine kontroverse Figur wie Steve Jobs erscheint da nochmal in neuem Licht. Spoiler Alert: Meistens fällt die Entscheidung schwer. Pure Genies und totale Bösewichte sind im echten Leben eben selten. Zum Podcast
11. Cautionary Tales | Folge: Florence Nightingale and Her Geeks Declare War on Death
Florence Nightingale, das war doch diese Krankenschwester? Was hat die mit Social Media zu tun? Diese Geschichte geht der Frage auf den Grund, was grafisch dargestellte Daten bewirken können (hier kommt der Tod ins Spiel) und das ist in Zeiten von schnell geposteten Infografiken aktuell wie nie. Stilistisch erinnert dieser Podcast an eine Gute-Nacht-Geschichte, die dein Märchenonkel am Kamin erzählt. Zum Podcast
12. You’re wrong about | Folge: Sexting
Na klar, ein bisschen Sex gibts auch. Schließlich hat auch beim Dings die digitale Welt ihre ähmmm… Finger im Spiel. Sarah Marshall und Michael Hobbes debunken in ihrem Podcast gefährliches Halbwissen über allgemein bekannte Ereignisse und Begriffe (allerdings mit starkem USA-Bezug). Die Mischung aus überraschenden Fakten und lockeren Anekdoten hört sich gut beim Abendessen machen. Zum Podcast
13. Einschlafen mit Wikipedia | Folge: TikTok
Deine Augen werden schwer, dein Atem wird langsamer, eine angenehmen Stimme liest dir den Wikipedia-Artikel über TikTok vor… 😴😴😴 Zum Podcast

Autorin: Doris Baumgartner